Biederitzer Kantorei
01

5. SchinkelMusikTage - Neustadt klingt - Europakonzert

Sa, 06.05.2021, 19:30 Uhr | St.-Nicolai-Kirche Magdeburg


Felix Mendelsohn Bartholdy (1809 1847)

- Lobgesang Op. 52 -

Gottfried Grunewald (1857–1929)

- Der 100. Psalm - Jauchzet dem Herrn alle Welt -


2023-05-06_EuropakonzertPlakat

Das Konzert findet innerhalb der 5. Magdeburger SchinkelMusikTage statt:

Die Schirmherrin ist Karolin Braunsberger-Reinhold, MdEP.

Besetzung:

Melanie Hirsch - Sopran
Manja Raschka - Mezzosopran
Michael Zabanoff - Tenor
Andreas Beinhauer - Bass
Biederitzer Kantorei
Märkisch Barock - auf historischen Instrumenten
KMD Michael Scholl - Leitung


Weitere Informationen

Zu den 5. SchinkelMusikTagen...

Eintritt
Eintritt 20,- € (erm. 18,- €) | 17,- € (erm. 15,- €)


Zum Programm

Felix Mendelssohn-Bartholdys Symphoniekantate „Lobgesang“ wurde zum 400-jährigen Jubiläum der Buchdruckerfindung durch Johannes Gutenberg komponiert. Bedeutsam ist, dass außerdem ein Aspekt Magdeburger Musikgeschichte aufgenommen wird. Ab 1882 hat Grunwald in Magdeburg gewirkt.

Unterstützt durch:

Stadt Magdeburg, Land Sachsen-Anhalt, Kirchenkreis Magdeburg, Kloster Bergesche Stiftung, Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V.

Pressemitteilung

In diesem Jahr werden in der Magdeburger St. Nicolai Kirche vom 5. bis zum 7. Mai die 5. Schinkelmusiktage innerhalb der Reihe Neustadt klingt und des Biederitzer Musiksommers gefeiert. Die Jubiläumsausgabe beinhaltet Programmpunkte mit jugendlichem Schwung.
Zu Beginn werden am Freitag, dem 5. Mai, um 19.30 Uhr junge Solistinnen und Solisten aus dem Konservatorium Magdeburg bewegende Musik vom Barock bis zur Moderne spielen. Sie musizieren gemeinsam mit dem Kammerorchester des Konservatoriums, das aus Schülern und ihren Dozenten besteht. Es erklingen Werke von Cedric Hülsemann (2008), Johann Sebastian Bach, Isaak Berkowitsch und Leoš Janáček.
In diesem Programm ist das Klavierkonzert des jüdisch-ukrainischen Komponisten Berkowitsch besonders anrührend. Filmmusik-artig werden hier tiefbewegende musikalische Bilder entwickelt, in denen auch kunstvoll verarbeitete ukrainische Volkslieder anklingen. Die Komposition ist ein tief empfundenes Plädoyer dafür, eigene Wurzeln zu bewahren und zu pflegen. Einer großen Friedenssehnsucht wird damit Ausdruck verliehen.
Mit dem Kammerorchester des Konservatoriums G. Ph. Telemann Magdeburg musizieren unter der Leitung von Bernhard Schneyer Maria Stavytska – Flöte und Mirjam Scholl – Klavier.
Dieses Konzert wird durchgeführt als Benefizkonzert für die neue Orgel der Nicolai-Kirche, die im Jahr 2024 eingeweiht werden soll. Am Ausgang wird dafür um eine Spende gebeten.
Auch im Festkonzert am Samstag, dem 6. Mai, um 19.30 Uhr ist erfrischend-jugendliche Energie zu spüren. Es erklingt vom einzigartig klassizistisch-romantischen Komponisten und Schinkelzeitgenossen Felix Mendelssohn Bartholdy die Sinfoniekantate „Lobgesang“ Op. 52. Mendelssohn hat dieses Werk mit 26 Jahren komponiert und hier einen unerschöpflichen Melodiefluss mit großem Einfallsreichtum und kunstvoller Verknüpfung von sinfonischen und oratorischen Elementen zu einem seiner beeindruckendsten Werke gestaltet. Der „Lobgesang“ wurde anlässlich des 400-jährigen Jubiläums der Buchdruckerfindung durch Johannes Gutenberg komponiert. Das Werk thematisiert, wie die Menschheit durch diese revolutionäre Erfindung aus ihrer dunklen Unwissenheit herausgeführt wird.
Weiterhin erklingt der 100. Psalm („Jauchzet dem Herrn alle Welt“), eine Motette für Chor und Orchester von Gottfried Grunewald (1857-1929). Grunewald wirkte ab 1882 in Magdeburg als Chordirigent, Komponist, Musikpädagoge und königlicher Musikdirektor. Er wurde von namhaften Künstlern seiner Zeit, wie z.B. von Sigfrid Karg-Elert als überaus begabter Musiker mit großer Erfindungskraft gelobt.

Unter der Leitung von KMD Michael Scholl musizieren Melanie Hirsch (Sopran), Manja Raschka (Mezzosopran), Michael Zabanoff (Tenor), das Orchester Märkisch Barock (auf historischen Instrumenten) und die Biederitzer Kantorei.

Diese Veranstaltung wird als Europakonzert durchgeführt und steht unter der Schirmherrschaft der Europaabgeordneten Frau Braunsberger-Reinhold.

Karten sind erhältlich im Förderkreisbüro unter der Mail: foerderkreis@biederitzerkantorei.de,
Tel. 0178 38 41 447, sowie in der Magdeburger Buchhandlung Fabularium (Hundertwasserhaus) zu 20,- € (erm. 18,- €) bzw. 17,- € (erm. 15,- €).

Zum Abschluss singt der Chor des Kirchspiels Nord im Festgottesdienst am Sonntag, dem 7. Mai, um 10.00 Uhr. Es spielen Chrisfoffer Wolf – Trompete – und Michael Scholl – Klavier.

Anfahrt: